BESICHTIGUNGEN
Kurze Führung
TEILBESICHTIGUNG AB DER „GRAVE”

Die kurze Führung beginnt in der „Grave“ genannten Eingangshöhle, die gleichzeitig die größten Raumdimensionen aufweist und dem Besucher als einzige ermöglicht einen Flecken des apulischen Himmels zu sehen.
Der Besichtigung der Tropfsteinhöhlen führt entlang eines Besuchsweges von zeitlosem Zauber. Bizarr geformte Kalksteinformationen scheinen hier alte Legenden neu aufleben zu lassen. Mit ihrer Phantasie glaubten die Entdecker die Wölfin Roms zu erkennen, entdeckten Ähnlichkeiten mit ein Kamel, einem Damenstrumpf und sogar einer Eule. Majestätisch stehen in Jahrtausenden durch die Vereinigung von Stalaktiten und Stalagmiten entstandene Sintersäulen Spalier, und Canyonartige Schluchten, deren geschichtete Wände von längst vergangenen geologischen Zeitaltern berichten, erreichen fast 70 Meter Höhe.

UNGEFÄHR
Einige Tropfsteine wirken nahezu organisch, zum Beispiel die schleierartigen Sintervorhänge, aber vor allem die Heliktiten, deren Kristallstruktur noch immer Rätsel aufwirft und scheinbar nicht der Schwerkraft unterliegt. In den Tiefen der Tropfsteinhöhlen Castellanas hat Zeit keine nachvollziehbare Bedeutung mehr, und das Gestein weist einzig durch fossile Überreste Zeitkoordinaten auf, die eine gefühlte Datierung ermöglichen.